Marienkapelle
Am Marktplatz von Würzburg beeindruckt die spätgotische Marienkapelle. Jedes Bauglied scheint hier gen Himmel zu streben: die hohen Fenster, die schlanken Strebepfeiler und der filigran gestaltete Turm, auf dem eine vergoldete Statue der Heiligen Maria steht. Begonnen wurde der Bau gegen 1380. Rund 100 Jahre sollten vergehen, bis er schließlich fertiggestellt war. Dass dieses Gotteshaus als „Marienkapelle“ – und nicht als Kirche – bezeichnet wird, hat mit seiner Funktion zu tun: Eine Kapelle hat keine Pfarrrechte, also keinen Pfarrer und keine Pfarrgemeinde.
*Dies ist ein kostenloser Service von tomis und der Stadt Würzburg. Sie zahlen lediglich die Verbindungsgebühren von Ihrem Handy ins deutsche Festnetz. Die Audiobeiträge dauern jeweils zwei bis drei Minuten. Weitere Kosten entstehen nicht.