Festung Marienberg und Käppele
Hoch über Würzburg erhebt sich die Festung Marienberg – sie ist das weithin sichtbare Wahrzeichen der Stadt. Die Anhöhe war bereits um 1000 vor Christus von den Kelten bewohnt. Im frühen Mittelalter errichteten die Franken dort um 700 eine Marienkirche, die heute im inneren Burghof steht. Als Würzburg im Jahr 742 Sitz eines Bistum wurde, erhob man die Marienkirche zur ersten Bischofskirche der Stadt. Ab 1200 entstand auf dem Hügel eine große Burg, die in der Folgezeit immer wieder umgebaut und erweitert wurde.
*Dies ist ein kostenloser Service von tomis und der Stadt Würzburg. Sie zahlen lediglich die Verbindungsgebühren von Ihrem Handy ins deutsche Festnetz. Die Audiobeiträge dauern jeweils zwei bis drei Minuten. Weitere Kosten entstehen nicht.